So vielfältig die Natur – so einzigartig die Ideen und Wünsche für Ihren eigenen Naturgarten.
Heimische und standortgerechte Pflanzen, Hölzer und Natursteine sind wichtige Elemente in jedem Garten. Hier finden Sie eine kleine Auswahl dazu…

Heimische Stauden und Gehölze
Bei uns gibt es eine Vielzahl heimische Stauden, Gräser, Sträucher, Obstgehölze und Bäume. Wenn möglich in zertifizierter REWISA und Bioqualität. Sollten einzelne Pflanzen nicht verfügbar sein, haben wir eine ausgewählte österreichische Qualitätsbaumschule als Partner.

Zäune, Treppen, Pflasterungen und Objekte
Wir versuchen in unseren Naturgärten Lebensräume nachzubilden. Das funktioniert am Besten mit heimischen Materialien wie Holzstämmen, Wurzelstöcken, Felsen, Steinen, Schotter oder mit Sanden. In diese Strukturen werden dann die passenden Pflanzen integriert. Zäune, Treppen, Objekte bestehen aus regional verfügbaren natürlichen Materialien und erfüllen auch einen hohen ästhetischen Anspruch.

Dachbegrünung

Naturteich und Bachlauf
Naturteich und Bachlauf – belebende Wasserelemente Wasser ist in jedem Garten, buchstäblich ein Quell des Lebens. Schon kurze Zeit nach der Errichtung von Teichen, Schwimmteichen, Sumpfzonen, Bächen oder Wasserläufen entwickelt sich auf natürliche Weise ein eigenes Ökosystem. Dabei verzichten wir bewusst darauf Tiere, insbesondere Fische einzusetzen. Libellen, Wasserkäfer, Molche oder andere Amphibien finden die Gewässer alleine und sorgen auch für ein ökologisches Gleichgewicht. Bepflanzt wird mit heimischen Wasser, bzw. Sumpfpflanzen in REWISA Qualität. Kleiner Schwimmteich mit Kneippbereich Link Teichrandbepflanzung mit heimischen Stauden Link Natternkopf vor dem Teich Link Hier wird der Bachlauf modelliert Link Bachlauf nach Fertigstellung Link Im 2 […]

Natursteinmauern / Steinschlichtungen
Natursteinmauern bringen Struktur in unsere Gärten. Sie sind wertvolle Lebensräume, optisch wunderschön und helfen uns das Gelände zu terrassieren oder verschiedene Ebenen und Gartenbereiche zu schaffen. Wir verarbeiten in unseren Mauern ausschließlich heimisches Steinmaterial. Die Mauern werden "trocken" verlegt. Die Mauern werden fachmännisch geschlichtet und nicht mit Mörtel oder Beton befestigt. Dadurch entstehen eben die gewünschten Nischen für Tiere und Mauerblümchen.

Staudenbeete
Beete mit heimischen Wildstauden und ausgewählten Prachtstauden zu gestalten bietet eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten. Arten gibt es für jeden Standort und jede Bodenbeschaffenheit in Hülle und Fülle. Wir verwenden Stauden und Gräser die als Nahrung und Lebensraum für die Insekten, Wildbienen, Tag und Nachtfalter aber auch für Vögel dienen. Das die Beete auch optisch eine Augenweide sind, lässt sich an den Beispielbildern unschwer erkennen.

Blumenwiesen
Vielfältige, bunte Blumenwiesen mit frischen heimischen Kräutern sind durch die intensivierte landwirtschaftliche Nutzung in unseren Breiten leider zur Seltenheit geworden. Damit einhergehend ist auch der Lebensraum für viele heimische Kleinsäuger, Bodenbrüter oder Insekten artenärmer und eintöniger geworden. Um so wichtiger ist es, dass System Blumenwiese zu verstehen. Wir verwenden im Gegensatz zu vielen Anbietern regionales, ursprünglich heimisches ein und mehrjähriges Saatgut in REWISA Qualität zur Aussaat. Der Schwerpunkt mit etwa 80 % liegt hier auf Blumensamen. Der Rest besteht aus strukturgebenden Gräsern. Bei der Anlage einer Blumenwiese braucht es Geduld und einen langen Atem. Die wahre Vielfalt bildet sich erst […]

Naturbeobachtung
wir versuchen nachzubauen. Bestehende Ökosysteme sind das Ergebnis jahrzehnte oder jahrhundertelangem Zusammenwirkens verschiedenster Organismen mit den Umweltbedingungen. Leider zerstört der Mensch diese natürlichen Strukturen vielerorts. Unser Ziel ist es in unseren Naturgärten die Basis dieses Zusammenlebens wieder herzustellen. Es dauert natürlich, bis sich ein Gleichgewicht einstellt. Wir Naturgärtner*innen sind dabei oft staunende Beobachter und Lernende. Selbst unser, in vielen Jahrzehnten Praxis erworbenes Fachwissen, bietet uns keine Garantie, dass alles sich so entwickelt, wie wir das meinen. An jedem Standort entwickeln sich die Pflanzen und Tiergesellschaften anders, verschwinden Arten, kommen andere hinzu.
Wildpflanzen und Insekten – eine Symbiose
Widderchen